Datenschutzerklärung
Transparenz über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei quinzarevox
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die quinzarevox GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung bestmöglich anbieten zu können:
Bestandsdaten
Name, Adresse, Kontaktdaten, Kundennummer und ähnliche Identifikationsdaten für die Vertragsverwaltung und Kundenbetreuung.
Inhaltsdaten
Texteingaben, Dokumente, Finanzinformationen und andere Inhalte, die Sie über unsere Plattform bereitstellen oder hochladen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und andere Aktivitätsmuster zur Service-Optimierung.
Meta-/Kommunikationsdaten
IP-Adressen, Geräteinformationen, Browser-Daten und andere technische Informationen für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Services.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken, die alle der Verbesserung unserer Dienstleistungen und Ihrer Nutzererfahrung dienen:
- Bereitstellung unserer Finanzmanagement-Services und Plattform-Funktionalitäten
- Erfüllung vertraglicher Pflichten und Abwicklung von Geschäftsprozessen
- Beantwortung von Anfragen und Gewährleistung des Kundensupports
- Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website
- Verbesserung unserer Services durch Analyse des Nutzungsverhaltens
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
- Schutz vor Missbrauch und Betrug sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände. Dies können Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, Einwilligung oder gesetzliche Verpflichtungen sein.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage nicht in dieser Datenschutzerklärung genannt wird, gilt folgendes:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für spezielle Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen
Zu unseren berechtigten Interessen gehören insbesondere die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Verbesserung unserer Services, die Verhinderung von Missbrauch sowie die effiziente Kundenbetreuung und Geschäftsabwicklung.
Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist
- Für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Alle unsere Dienstleister sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden entsprechend unseren strengen Datenschutzstandards ausgewählt und überprüft.
Datenübertragung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
- Zertifizierung des Empfängers (z.B. Privacy Shield Nachfolgeregulierung)
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung
Wir informieren Sie transparent über jede Datenübertragung in Drittländer und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Ihre Daten werden niemals ohne angemessene Garantien für den Datenschutz übertragen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit bei automatisierter Verarbeitung (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
- Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung der Systemzugriffe
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel 6 bis 10 Jahre. Diese Daten werden nach Ablauf der Frist automatisch gelöscht.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung basierend auf Ihren Präferenzen.
Analyse-Cookies
Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben und zu verstehen, wie wir Ihre Daten schützen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu unseren Datenverarbeitungspraktiken wenden Sie sich gerne an uns:
quinzarevox GmbH
Turnstraße 2
08606 Oelsnitz/Vogtl., Deutschland
Telefon: +49 8031 406720
E-Mail: info@quinzarevox.com
Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 überarbeitet und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden deutschen Datenschutzgesetzen.